Meldungen, Berichte, Rückblicke
Mehr Geld für pädagogische Betreuerinnen und Betreuer und mehr Spielflächen in der Frankfurter Innenstadt fordert der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. anlässlich seines Neujahrsempfangs am Samstag, dem 25. Januar 2025 auf dem Frankfurter Opernplatz.
Seit 1985, also genau seit 40 Jahren, gibt es die Frankfurter Spielmobile, die finanziell auch von der Stadt Frankfurt am Main unterstützt werden. Kamen in den Anfangsjahren 20 bis 30 Kinder zu den Standorten, so sind es heute bis zu 100 Kinder pro Tag. Dieser Andrang kann nicht von einem Mitarbeitenden bewältigt werden, so dass der Verein von der Stadt Geld für drei zusätzliche Spielpädagoginnen und Spielpädagogen fordert, um der gestiegenen Anfrage nach Spielmobilen im 40. Jubiläumsjahr entsprechen zu können.
In der Frankfurter Innenstadt fehlt es an Flächen für pädagogisch betreutes Spielen und Toben. 500 Kinder unter sechs Jahren leben laut Planungsdezernent Gwechenberger in der Frankfurter Innenstadt. Auch diese Kinder haben ein Recht auf Spiel, entsprechend Artikel 31 der UN Kinderrechtskonvention.
Dem Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. ist es gelungen, mit dem Eigentümer des großen eingezäunten Grundstücks am Opernplatz, eine Übereinkunft zur Zwischennutzung des Areals als Spielgelände zu treffen. Allerdings müsste die Stadt die Kosten für eine attraktive Geländeherrichtung und die Kosten für eine pädagogische Betreuung übernehmen.
Unabhängig davon plant der Verein, die Konstablerwache von Ostern bis Herbst, mit finanzieller Unterstützung des Stadtmarketings, einmal wöchentlich freitags in eine Spielfläche zu verwandeln, um die Attraktivität der Zeil zu erhöhen und den Kindern ein schönes Spiel- und Erlebnisangebot zu bieten.
Pressemitteilung
2024: Ein Jahr der Jubiläen
Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. wird 50 Jahre alt.
Am 09. April des Jahres 1974 wurde der Frankfurter Verein „Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.“ in das Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen. Dieses Jubiläum feiert der Verein mit einem Empfang des Oberbürgermeisters im Kaisersaal am Dienstag, dem 09. April 2024. Doch damit nicht genug, ein zweites Jubiläum feiert der Verein im Sommer mit 30 Jahre „Mainspiele und Opernspiele“. Die beliebte Ferienspielaktion für die gesamte Rhein-Main Region wurde als Kinderprogramm beim 1200-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Frankfurt am Main 1994 begonnen. Zuletzt wurden während der Pandemie 45.000 teilnehmende Kinder und 130.000 Besucher registriert.
Das Festprogramm des Vereins beginnt mit den beliebten Kinderfassenachts-Veranstaltungen im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens. Hier werden zu insgesamt 5 Veranstaltungen 3.500 Gäste erwartet. Der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. veranstaltet somit die größte Kinderfassenacht in Frankfurt am Main. Selbstverständlich nimmt der Verein auch mit seinem Umzugswagen am Frankfurter sowie am Heddernheimer Fastnachtsumzug teil. Im Februar werden die beliebten Flohmärkte für Kinderbekleidung und Kinderspielsachen im Saalbau Bornheim durchgeführt. Unter dem Motto „Kindersache(n)“ können die Besucher an 320 Einkaufstischen nach Herzenslust shoppen.
Traditionell ist schon seit vielen Jahren die Aufräumaktion der Kinder vom Abenteuerspielplatz Riederwald im Riederwälder Forst. Unter dem Motto „Müllionäre“ können sich am 09. März ab 10 Uhr alle Frankfurterinnen und Frankfurter am Aufräumen im Riederwälder Forst beteiligen.
Um auf seine Forderung nach einem gemeinnützigen Hallenspielplatz für Frankfurt am Main aufmerksam zu machen, veranstaltet der Verein am Sonntag, dem 17. März einen großen Familientag und Spielfest im Saalbau Bornheim. Am Gründonnerstag wird rund um das Bornheimer Uhrtürmchen an der Berger Straße der Ostermarkt für Kinder organisiert. Man kann Eier bemalen und Osterhasen aus Holz aussägen. Mit etwas Glück schaut auch der Osterhase vorbei und verteilt Schokoladen. Am Sonntag, dem 28. April lädt der Abenteuerspielplatz Colorado Park zu seinem Frühlingsfest ein und am Muttertag, dem 12. Mai gibt es wieder das beliebte Spielfest im Louisa Park.
Um auf seine Forderungen nach neuen, von der Stadt Frankfurt am Main finanzierten Spielmobilen aufmerksam zu machen, lädt der Verein unter dem Motto „Neue Spielmobile müssen her, die alten stinken ja so sehr“ zum großen Stadtspieltag am Samstag, dem 25. Mai auf die Frankfurter Hauptwache ein. Im neuen Stadtteil Riedberg leben sehr viele Kinder. Deshalb wird das große Spielfest im Kätcheslachpark im 50. Jubiläumsjahr gleich zweimal durchgeführt, einmal am Sonntag, dem 02. Juni zum Internationalen Kindertag sowie am Sonntag, dem 08. September zum Weltkindertag.
5.000 Kinder befördert der Verein alljährlich mit seinen 4 vereinseigenen Booten auf dem Main. Die beliebten Schifffahrten der „Hafenpiraten“ werden täglich von Mittwoch, dem 12. Juni bis Mittwoch, dem 03. Juli auf dem Frankfurter Osthafen durchgeführt. Neu wird das Spielfest im Europagarten, das der Verein für Sonntag, 16. Juni plant. Auch auf der Fanmeile am Frankfurter Mainufer zur Fußballweltmeisterschaft wird der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. mit einem Kinderprogramm vertreten sein. Im Anschluss daran finden während der hessischen Sommerferien bereits im 30. Jahr die Main- und Opernspiele statt. Am Dienstag, dem 27. August, dem Tag der Erstklässlereinschulung können die neuen ABC-Schützen am Nachmittag ihres Einschulungstages auf allen 3 Abenteuerspielplätzen feiern.
Auch beim Museumsuferfest am letzten Augustwochenende wird der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. mit einem Kinderprogrammbeitrag beteiligt sein.
Am ersten Samstag nach dem Ende der Sommerferien (31. August) findet im Günthersburgpark der große „Kinderkram“-Flohmarkt statt, bei dem 500 Anbieter ihre Stände aufbauen und somit das größte Einkaufsangebot für gebrauchte Kinderbekleidung und Kinderspielsachen besteht. 1954 haben die Vereinten Nationen beschlossen, alle Vertragsstaaten aufzufordern, in ihrem Land einen „Tag des Kindes“ durchzuführen. Die Bundesrepublik Deutschland hat den Tag des Kindes auf den 20. September gelegt. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. begeht das 70. Jubiläum des „Tag des Kindes“ am Sonntag, dem 22. September traditionell mit einem Weltkindertagsfest im Günthersburgpark. Schon 2 Wochen vorher, am Sonntag, dem 08. September wird im Kätcheslachpark auf dem Riedberg gefeiert.
Die vielen Spielmobile des Vereins Abenteuerspielpatz Riederwald e.V. sind das ganze Jahr in den Frankfurter Stadtteilen unterwegs, insbesondere auch jeden Mittwoch mit einer Spielstraße in der Heidestraße im Frankfurter Nordend. Darüber hinaus werden die Spielmobile zu mehr als 300 Veranstaltungen im ganzen Jahr von anderen Vereinen, Schulen, Kindergärten und Initiativen eingeladen. Die bedeutendste Einladung kommt von der Hessischen Landesregierung nach Berlin. Die Spielmobile des Vereins Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. veranstalten schon seit mehreren Jahren am Tag der Deutschen Einheit, dem 03. Oktober, das Kinderfest in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Im Oktober wiederholt sich das Frühjahrsprogramm mit 2 Flohmärkten und einem Familientag und Spielfest im Saalbau Bornheim. Auf dem Abenteuerspielplatz Riederwald wird am Samstag, dem 26. Oktober das „Riederwälder Halloween“ veranstaltet – eine Gruselveranstaltung für jüngere Kinder. Von Beginn der Winterzeit lädt der Abenteuerspielplatz Colorado Park für Freitag, dem 01. November zu seiner beliebten Veranstaltung „Lichterzauber“ ein, auf der der Auftritt des Aktionstheaters „Antagon“ der beliebte Höhepunkt ist. Für diese Veranstaltungen werden alle von den Kindern auf dem Abenteuerspielplatz gebaute Hütten illuminiert und mit märchenhaft verkleideten Puppen ausgestattet. Der Urvater der Kinderlieder, der mittlerweile schon 80-jährige Fredrik Vahle tritt zusammen mit Dietlind Grabe-Bolz zu seinem beliebten Kinderliederkonzert am Samstag, 09. November im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengarten auf. Seit 25 Jahren findet im Günthersburgpark das beliebte Martinsfeuer des Vereins statt. Es ist das größte Martinsfeuer weit und breit und wie die Hessenschau im vergangenen Jahr berichtet hat, werden rund 5.000 Teilnehmende gezählt.
Am 15. November findet der bundesweite Vorlesetag statt und um den Kindern das Lesen von Büchern nahezubringen, wird auf allen 3 Abenteuerspielplätzen am Lagerfeuer vorgelesen. Am Mittwoch, dem 13. November bis Freitag, dem 29. November führt das Spielmobil seine Plätzchenback-Tournee in 6 verschiedenen Frankfurter Stadtteilen durch. Hier können Kinder selbst Weihnachtsplätzchen aus Teig ausstechen und verzieren, die anschließend gleich vor Ort im Spielmobil in 3 Gasbacköfen gebacken und danach schön verpackt werden. Im Rahmen des Frankfurter Weihnachtsmarktes findet im Ratskeller vom Samstag, dem 07. Dezember bis Samstag, dem 21. Dezember der „Frankfurter Weihnachtsmarkt für Kinder“ statt. Auch hier besteht die Möglichkeit, Plätzchen zu backen, außerdem auch Lebkuchen zu verzieren, zu Backen, Kerzen zu verzieren oder einfach nur zu Spielen und sich Aufzuwärmen. Der Verein ist aber mit seinem Stockbrotfeuer auch beteiligt bei den Stadtteil-Weihnachtsmärkten im Riederwald sowie im Nordend.
Alle Aktivitäten des Vereins sind im neu erschienenen Ausstellungskatalog „Bilder des Spiels 2024“ dokumentiert. Dieser kann kostenfrei bestellt werden unter info@abenteuerspielplatz.de sowie unter der Telefonnummer 069 / 9047 5070.
Zur Vorstellung seines Jahresprogramms lädt der Verein erstmalig zu einem Neujahrsempfang alle Kinder und Eltern am Samstag, dem 20. Januar um 11.30 Uhr auf den Frankfurter Opernplatz direkt vor seiner Ausstellung „Bilder des Spiels“ ein. Hier wird der neu gedruckte Ausstellungskatalog sowie das Jahresprogramm des Vereins im Jahr seines 50-jährigen Bestehens vorgestellt. Um die Organisation der Veranstaltung zu erleichtern ist jedoch eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 17. Januar um 12. Uhr per Email unter info@abenteuerspielplatz oder telefonisch unter 069 / 9047 5070 notwendig.
PRESSEMITTEILUNG
Jubiläum 30 Jahre Mainspiele!
Ferienaktion für Kinder in Frankfurt am Main vom 20. Juli bis 18. August 2024
Im 30. Jahr führt der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. vom 20. Juli bis 18. August 2024
die „Mainspiele“ – eine Spielaktion für Kinder von 1 bis 14 Jahren – am Sachsenhäuser Mainufer
zwischen dem Eisernen Steg und der Untermainbrücke durch.
Ursprünglich wurde die Spielaktion als Kinderprogramm für die 1.200-Jahrfeier der Stadt
Frankfurt am Main im Jahr 1994 entwickelt. Heute ist sie die einzige Aktion aus dem Festprogramm,
die die Zeiten überdauert hat, wie der Vereinsvorsitzende, Michael Paris, mitteilt.
Die Mainspiele sind täglich, auch samstags und sonntags, in der Zeit von 11 bis 19 Uhr
für Spielbegeisterte aller Generationen geöffnet. Über 30 Betreuerinnen und Betreuer
beaufsichtigen 25 Spielstationen. In der Kreativwerkstatt gibt es täglich wechselnde
Mal- und Bastelaktionen mit Recycling-Materialien. Fast alle Aktivitäten sind kostenfrei
und die Preise für Getränke, Würstchen, Kuchen und Eis sind absolut erschwinglich.
Auch in diesem Jahr gibt es bei den „Mainspielen“ wieder die Gelegenheit, mit den vereinseigenen Booten mitzufahren. Die Fahrkarten kann man während der Öffnungszeiten der Mainspiele an allen Spieltagen entgegennehmen. Um der Platzreservierung eine gewisse Verbindlichkeit zu geben, muss
für das Ausleihen der notwendigen Schwimmwesten ein Kostenbeitrag entrichtet werden.
Der Beitrag beträgt € 6,- bis € 8,- pro Schwimmweste.
Die „Mainspiele“ werden finanziert und unterstützt von der Stadt Frankfurt am Main
und den Hauptsponsoringpartnern Mainova AG und Frankfurter Sparkasse.
„50 Jahre Abenteuerspielplatz Riederwald, 30 Jahre Mainspiele – ich gratuliere ganz herzlich im Namen der Mainova zu den runden Geburtstagen. Und ich bin dankbar dafür,
dass Kinder und Jugendliche in Frankfurt und Umgebung durch die Angebote des Vereins nun schon ein halbes Jahrhundert auch in der Stadt Abenteuer und einzigartige Freiräume erleben dürfen.
Deshalb unterstützen wir dieses Engagement für die Gemeinschaft inzwischen seit Jahrzehnten mit freiwilligen Spenden. Denn als regional verwurzelter Energiedienstleister übernehmen wir soziale und gesellschaftliche Verantwortung vor Ort. Dabei liegen uns Projekte und Aktivitäten besonders am Herzen, die unmittelbar Kinder und Jugendliche fördern“, erklärt Mainova-Vorstand Peter Arnold.
Weitere Sponsoren sind die ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Verein der Freunde des OpernTurms und Wacker’s Kaffee.
Anlässlich des Jubiläums der Mainspiele findet am Montag, dem 22. Juli um 17 Uhr
am Sachsenhäuser Mainufer zwischen Eiserner Steg und Untermainkai ein Empfang mit dem Frankfurter Oberbürgermeister statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Pressemitteilung
Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. lädt ein zum Plätzchenbacken in Sachsenhausen am Brückenspielplatz!
Um Kinder und Eltern auf die Adventszeit einzustimmen, lädt der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. auch in diesem Jahr wieder zu seiner Plätzchenback-Tournee ein. Die Tradition des Plätzchenbackens geht in der heutigen Zeit durch vermehrten Konsum und Billigwaren aus Supermärkten verloren. Jetzt, in der kalten und dunklen Jahreszeit, macht es Kindern besonderen Spaß, mit den Erwachsenen am heimischen Herd zu backen und zu kochen. Der Verein, der seit 1974 für die Kinder aktiv ist, hat dies zum Anlass genommen, um auf diese schöne Tradition hinzuweisen. Das Spielmobil tourt mit seiner mobilen Adventsbäckerei in der Vorweihnachtszeit durch sechs Stadtteile.
Von Montag, dem 25. bis Freitag, dem 27. November 2024, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spielmobils auf der Grünfläche des Brückenspielplatzes in Sachsenhausen einen Stand aufgebaut, an dem Plätzchen und Stockbrot gebacken werden können. Die Kinder können ihre eigenen Plätzchen ausstechen. Nach dem Backen werden diese schön verpackt, damit die Kinder sie mit nach Hause nehmen können. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben (Kostenbeitrag für das Stockbrotbacken 2 Euro). Warme Getränke werden ebenfalls angeboten. Am Donnerstag, dem 28. und Freitag, dem 29. November hält die mobile Adventsbäckerei dann am Bornheimer Uhrtürmchen.
Weitere Infos und die Standorte der kompletten Plätzchenback-Tournee unter www.abenteuerspielplatz.de